Aktuelle Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aktuelle Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung von Schulz, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autoren: Klaus Traube, geboren 1928 in Hannover, Studium Maschinenbau und romanische Philologie. Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Thermodynamik der TH München (Promotion). 1959-76 tätig in deutscher und amerikanischer Atomindustrie, zuletzt als geschäftsführender Direktor der INTERATOM verantwortlich u.a. für Entwicklung und Bau des Brüterkraftwerks in Kalkar, davor Direktor des Fachgebietes Kernreaktoren der AEG. Seit 1976 wissenschaftlich und gutachterlich tätig im Bereich Umwelt und Energie, von 1990-97 Direktor des Instituts für Energiewirtschaft und Politik an der Universität Bremen, danach freiberuflich. Seit 1997 energiepolitischer Sprecher des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland-BUND. Wolfgang Schulz, geboren 1949, studierte Vermessungsingenieurwesen in Hamburg und Bauingenieurwesen in Hannover. 1981 war er Mitbegründer und Mitarbeiter der «Arbeitsgemeinschaft Energie- und Entsorgungstechnik e.V.», aus der 1986 die ARENHA-Ing.-Gesellschaft für Energie- und Entsorgungstechnik entstand. In dieser Zeit beschäftigte er sich überwiegend mit lokalen und regionalen Energiekonzepten und Anwendungsforschung im Bereich energetische Biomassennutzung. Seit 1993 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am bremer energie institut und beschäftigt sich hauptsächlich mit grundsätzlichen Systemanalysen im Bereich der Energieversorgung. Der Schwerpunkt liegt dabei im Themenfeld Nah/Fernwärme und Kraft-Wärme-Kopplung, wobei insbesondere Studien für die Enquetekommission des Deutschen Bundestages «Schutz der Erdatmosphäre» (1995), für drei Bundesländer (1996), für das Umweltbundesamt (1999/2000) und die Arbeitsgemeinschaft Fernwärme (1999/2000) hervorzuheben sind.
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 355 Seiten
 - Erschienen 2004
 - Erich Schmidt Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 333 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Ökobuch
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebundene Ausgabe
 - 836 Seiten
 - Erschienen 1900
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 108 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Springer Vieweg
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Wiley-VCH
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 264 Seiten
 - Erschienen 2015
 - mgo fachverlage GmbH & Co. KG
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 630 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Wiley-VCH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 208 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Verlag Handwerk und Technik
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 480 Seiten
 - Erschienen 1988
 - Hüthig Jehle Rehm
 




