
Die Verteilung der Folgerechte nach der Zession und nach der Übertragung der Anwartschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Betrachtet man die praktische Bedeutung der Forderungsabtretung, so erstaunt, welches «Schattendasein» ein Problempunkt führt, der für den Zessionar in seiner Eigenschaft als Forderungsinhaber existentielle Bedeutung hat: Die Verfügungsmacht der Zessionsparteien in bezug auf den Vertrag, dem die abgetretene Forderung entstammt, und in bezug auf den zedierten Leistungsanspruch. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Zedent und Zessionar, das hauptsächlich Folge von Gestaltungsrechten ist, ist durch eine funktionsorientierte Zuweisung der Gestaltungsrechte und weiterer «Folgerechte» aufzulösen. Die Lösung dieses Interessenkonfliktes der Zessionsparteien kann auch für die Fälle der Übertragung solcher Anwartschaften nutzbar gemacht werden, die mit einem Kausalverhältnis verknüpft sind. von Sitzmann, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Norbert Sitzmann, geboren 1960 in Ingolstadt. 1985 und 1988 Juristische Staatsprüfungen in München, 1989 bis 1993 Staatsanwalt in München und Ingolstadt. Seit 1993 Richter am Amtsgericht Ingolstadt, nach dreijähriger Tätigkeit als Betreuungsrichter seit 1996 Zivilrichter.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1968 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Gebunden
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2780 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1119 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- Hardcover -
- C.H.Beck
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck