
«... denn die Geschöpfe lieben Aufmerksame.»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit stellt eine bisher fast unbekannte Autorin und bildende Künstlerin aus dem Aufbruch der russischen Kultur um die Jahrhundertwende ins Zentrum - Elena Genrichovna Guro. Neben der traditionellen Einordnung ihres Oeuvres, die Guros organische Kunstauffassung als wichtigen Beitrag zur Hervorbringung der russischen Moderne würdigt, werden ihre Werke mit dem Instrumentarium, das die feministische Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat, zu interpretieren versucht. Es entsteht ein kritischer Dialog zwischen den Texten Guros und den Konzepten moderner TheoretikerInnen. Verschiedene intertextuelle Beziehungen werden hergestellt, in denen die Texte neue Aspekte eröffnen. Die hier erprobten Zugänge zu den Text- und Bilderwelten Elena Guros, fördern so jene imaginär angelegten Anteile zutage, die eine Feminisierung der écriture auf dem Gebiet der russischen Moderne beweisen. von Hausbacher, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Eva Hausbacher wurde 1967 in Schwarzach (Salzburg) geboren. Studium der Slavistik und Germanistik an der Universität Salzburg; 1990/91 zehnmonatiges Forschungsstipendium in Moskau; 1992/93 Lehrerin für «Deutsch als Fremdsprache»; Mitarbeit an einem Forschungsprojekt über «Russische Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts». Seit 1996 ist sie Vertragsassistentin an der Universität Salzburg.
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Klöpfer & Meyer
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- hardcover
- 12 Seiten
- Erschienen 1983
- Pestalozzi
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Geest-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Sperling & Kupfer
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag