
Die Buchillustration bei Henri Matisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entsteht in Paris eine neue Form der Buchillustration: das «livre d'artiste». Henri Matisse greift diese Entwicklung erst in den dreißiger Jahren auf. Auffallend ist bei seiner Wahl der Bücher seine Vorliebe für lyrische Werke. So zählen die Symbolisten Stéphane Mallarmé und Charles Baudelaire zu seinen Lieblingsdichtern. Matisse' intensive Auseinandersetzung mit dem literarischen bzw. lyrischen Text und sein feines künstlerisches und gestalterisches Gespür für Linie, Form und Farbe lassen die von ihm ausgestatteten Bücher zu Glanzpunkten der Buchkunst werden. Ein besonderes Augenmerk dieser exemplarischen Analyse liegt auf der Bild-Text-Beziehung. Dem künstlerischen Ansatz Matisse' - gattungsübergreifende Kunstwerke in Buchform zu schaffen - wird in dieser Arbeit eine interdisziplinäre Vorgehensweise als Entsprechung gegenübergestellt. von Spaar, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Michaela Spaar wurde 1965 in München geboren. Von 1986 bis 1993 studierte sie Kunstgeschichte, Romanistik und Volkskunde an der Universität Freiburg und an der Sorbonne in Paris; 1993 Magister Artium. 1994 absolvierte sie das einjährige Aufbaustudium Buchwissenschaft an der Universität München. Seit 1994 ist sie als freischaffende Lektorin und seit 1997 als Redakteurin der Fachzeitschrift Restauro in München tätig.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Taschen Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2009
- Niggli Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 96 Seiten
- Erschienen 1992
- noah
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Rheingauer Verlagsgesellschaft
- hardcover -
- Erschienen 1997
- SCHOLASTIC
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...