
Kassiber vom Anfang der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kunsthistorische Museum Wien hat zum Thema des Ursprungs im Medium der Kunst eine Ausstellung und ein Symposium und nun ein bibliophiles Buch gestaltet. Wir Menschen sind hineingeworfen in eine Welt und eine individuelle Existenz, mit deren Unbegreiflichkeit - für uns - wir durch unsere Reflexionsfähigkeit konfrontiert sind. Als Menschen sind wir aus der Selbstverständlichkeit des Lebensvollzuges, die den Tieren eigen ist, als «Freigelassene der Natur» (Herder) herausgetreten. Mit Beobachtungen, Messungen, Experimenten im Feld, in Labors und in Gelehrtenstuben haben wir einiges über Ablaufmuster, Dimensionen und «Gesetzmäßigkeiten» dieser Welt herausgefunden. Die Grundfragen, die wir immer auf neue und differenziertere Weise stellen, und die uns auf immer unwegsamere Erkenntniswege brachten, blieben offen. In gewisser Weise gehen wir in einem großen Bogen - wie die Katze um den heißen Brei - um das Numinose. Der Bilderzyklus von Hubert Christian Ehalt und die Beiträge prominenter Theoretiker, die sich mit den «Kassibern vom Anfang der Welt» auseinandersetzen, bieten im vorliegenden bibliophil ausgestatteten Werk einen reizvollen Ansatz, dem «Numinosum Welt» mit dem «Geheimnis Kunst» zu begegnen. Mit Beiträgen der Professoren und Dozenten Christa Sütterlin, Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Walter Schurian, Konrad Paul Liessmann, Dieter Schrage und Angelika Huber. von Ehalt, Hubert Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Hubert Christian Ehalt, geboren 1949, lehrt seit 1980 Geschichte und Anthropologie und ist Wissenschaftsreferent im Bereich des Magistrats der Stadt Wien. Ausbildung in den Disziplinen der bildenden Künste, Ausstellungen seit 1966.
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2011
- Moon
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Gräfe und Unzer Edition
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG