
Die Lungenschwimmprobe: Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde - Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Lungenschwimmprobe" von Karoline Hippe ist ein historischer Roman, der sich mit dem Thema Kindsmord im 19. Jahrhundert auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht die junge Frau Anna, die beschuldigt wird, ihr neugeborenes Kind getötet zu haben. Der Titel des Buches bezieht sich auf eine damals gängige forensische Methode, bei der geprüft wurde, ob die Lunge eines toten Säuglings schwimmt, um festzustellen, ob es lebend geboren wurde. Der Roman zeichnet ein eindrucksvolles Bild der gesellschaftlichen Zwänge und Vorurteile jener Zeit. Anna kämpft nicht nur gegen die Anschuldigungen und das drohende Todesurteil, sondern auch gegen ein patriarchales Rechtssystem. Unterstützt wird sie von einem engagierten Anwalt, der an ihre Unschuld glaubt und alles daran setzt, sie zu verteidigen. Karoline Hippe beleuchtet in ihrem Werk sowohl die emotionalen als auch die rechtlichen Aspekte des Falls und schafft es dabei, den Leser in eine vergangene Epoche zu entführen. Durch detaillierte Beschreibungen und tiefgehende Charakterstudien wird die Geschichte einer Frau erzählt, die um ihr Leben und ihre Ehre kämpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- IATROS
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Harper Audio
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Limes Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Ruhrkrimi-Verlag
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Droemer HC
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2010
- cbj audio
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1989
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Horlemann