
Der Himmel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Anfang war der Himmel über uns. Der Himmel, in dem die Götter wohnten. Der Himmel, auf den die Hoffnungen und die Ängste der Menschen gerichtet waren: Ort der Erkenntnis und des Gerichts. Die Neuzeit und der Siegeszug der Wissenschaft befreiten die Menschheit aus dieser Ohnmacht und verlegte den Himmel ersatzweise in die Zukunft. Utopien traten an die Stelle des Himmels: der Sonnenstaat, die klassenlose Gesellschaft, das irdische Paradies - und all das sollte von den Menschen geschaffen werden. Heute haben diese Ersatzhimmel ihre Überzeugungskraft verloren. Wir leben - so scheint es - in einer himmelslosen Zeit. »Haben wir den Himmel für immer verloren? Können wir ohne dieses Gegenüber leben? Und wie könnte heute ein Himmel für den rastlosen Menschen des 21. Jahrhunderts aussehen?«, fragt Reimer Gronemeyer und macht sich auf die Suche nach den Bruchstücken des alten Himmels. Er erkennt: Heute ist der Himmel weniger ein Ort als vielmehr ein Zustand ... von Gronemeyer, Reimer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reimer Gronemeyer, Jahrgang 1939, war als promovierter Theologe zunächst Pfarrer in Hamburg, bevor er sich der Soziologie zuwandte. Seit 1975 hat er einen Lehrstuhl für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. Seine Publikationsliste umfasst mehr als 30 Buchtitel; u.a. "Sterben in Deutschland" , "Kampf der Generationen" und "Wozu noch Kirche?" Reimer Gronemeyer hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in zahlreichen Initiativen, Expertengruppen und Organisationen mit den Themen Aidsbekämpfung, Palliativ-Medizin, Hospizbewegung sowie Demenz beschäftigt. Derzeit ist er Vorstandsvorsitzender der Aktion Demenz e.V. und ein viel gefragter Redner auf Tagungen und Kongressen. 2012 ist bei Pattloch "Der Himmel. Sehnsucht nach einem verlorenen Ort", 2013 "Das 4. Lebensalter. Demenz ist keine Krankheit" erschienen.
- paperback -
- Erschienen 2009
- Tyndale House Publishers
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2025
- KLAK Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2009
- Ch. Falk
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Este
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- DK Verlag Dorling Kindersley
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- HarperCollins
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Insel Verlag