
Boat People. Literatur als Geisterschiff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Berliner Schriftsteller Hans Christoph Buch hat sich einen Essay zum 70. Geburtstag am 13. April 2014 geschenkt: Eine virtuelle Poetikvorlesung und zugleich ein wenig bekanntes Kapitel der Literaturgeschichte. Von Sindbad und Wilhelm Hauff über Heinrich Heine und Richard Wagner bis zu Franz Kafka und Thomas Mann reicht das Seemanns- garn, das der Autor spinnt. Und weiter von B. Traven über H. M. Enzensberger und Peter Weiss zu Günter Grass: Der Beweis dafür, dass Boat People nicht nur im englischen Sprachraum vorkommen - wie bei Poe, Melville und Joseph Conrad -, sondern dass es auch in der deutschen Literatur eine Flotte steuerlos herumirrender Geister- und Totenschiffe gibt: Eine Tradition, die H.C. Buch, selbst ein großer Reisender vor dem Herrn, aus nachvollziehbaren Gründen fasziniert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Christoph Buch, Erzähler, Essayist und Reporter, geboren 1944 in Wetzlar, war 1963 mit nur neunzehn Jahren der jüngste Teilnehmer der Gruppe 47. Er hat Romane, Reportagen und Essays veröffentlicht. 2004 erhielt er den renommierten Preis der Frankfurt
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- mareverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hrbuch Hamburg
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2001
- Piper
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- hardcover
- 183 Seiten
- Lentz
- paperback
- 368 Seiten
- Lübbe