

Psychotherapie mit Trauernden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Thema Trauer kommt in Psychotherapie und Beratung häufig vor, sei es als auslösender Faktor einer reaktiven Depression, sei es als belastendes Lebensereignis neben der Therapie anderer Störungen oder auch als eigenständige psychische Störung, wenn die Trauer eine verlängerte oder komplizierte Form annimmt. Wie können Betroffene in solch einer schwierigen Lebensphase professionell und doch einfühlsam begleitet werden? Dieses Fachbuch bietet einführende Grundlagen zu verschiedenen Trauerformen und deren diagnostischen Kriterien. Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis: Themen sind u.a. Traueranamnese, Behandlungsplanung und therapeutische Beziehung mit Trauernden, Psychoedukation, Selbsterfahrung mit Trauern. Besonders fokussiert wird auf psychotherapeutische Verfahren, die bei trauernden Klient_innen angewendet werden können. Ausführliche Fallbeispiele beschreiben die jeweilige Methode und bieten eine praxisnahe Darstellung. Arbeitsmaterialien unterstützen die Umsetzung im Praxisalltag. Aus dem Inhalt: Vorwort . 1 Theoretische Grundlagen . 2 Forschungsstand der Trauertherapie . 3 Traueranamnese . 4 Psychotherapeutische Verfahren . 5 Fallbeispiele von Wagner, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Birgit Wagner, Professur für Klinische Psychologie & Psychotherapie - Verhaltenspsychologie, Medical School Berlin; Forschungs- und Therapieschwerpunkte: Traumafolgestörungen, insbesondere die anhaltende Trauerstörung und internetbasierte Psychotherapie.
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Cykada Verlag
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag