
Sämtliche Erzählungen 2. Dichter und ihre Gesellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eichendorffs Imagination und seine Sprache greifen auf elementare Kategorien der Welterfahrung zurück; sie wollen vor Verlust und Angst schützen und ihre Gegenstände vor der Zerstörung bewahren. Insbesondere die Werke des vorliegenden Bandes, die Erzählungen von 1832 bis 1849 und der Künstlerroman Dichter und ihre Gesellen, zeigen, wie der Romantiker Eichendorff zu einem historisch-politischen Schriftsteller wurde und wie fest seine Dichtungen in ihrer Zeit verwurzelt sind. Satirisch, polemisch und ironisch reagierte er auf die politischen Ereignisse seiner Gegenwart aus dem Geist einer nicht nur bewahrten, sondern auch bewährten und bewehrten Romantik. Immer aber verweisen seine zeitlosen Bilder, Chiffren und Formeln zugleich auf etwas Anderes, das hinter den Dingen steht und ihnen erst Bedeutung verleiht.»Eine ausgezeichnete Edition, die dem interessierten Leser ebenso dient wie der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Eichendorff.« Germanistik von Eichendorff, Joseph von und Schillbach, Brigitte und Schulz, Hartwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße. 1804-06 Philosophie- und Jurastudium in Breslau und Halle, ab 1807 in Heidelberg, wo er u.a. mit Joseph von Görres zusammentraf. 1808 Reise nach Paris. Begegnung mit Achim von Arnim und Clemens Brentano. Abschluß des Studiums in Wien. Begegnung mit Friedrich und Dorothea Schlegel. 1815 Heirat mit Luise von Larisch. Ab 1819 Anstellung beim Kultusministerium Berlin, später kommissarischer Schulrat für Westpreußen und Danzig. 1824-31 Oberpräsidialrat und Mitglied der ostpreußischen Regierung Königsberg. Bekanntschaft u. a. mit Savigny und Adelbert von Chamisso in Berlin. 1844 Entlassung aus dem Staatsdienst. 1855 Übersiedlung nach Neiße.
- audioCD -
- Zyx Music (ZYX)
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Paulinus
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Schibri-Verlag
- Hardcover
- 495 Seiten
- Senfkorn Görlitz
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Can Çocuk Yayınları
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Theologischer Verlag Zürich
- audioCD -
- -
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- Hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1998
- Manesse-Verlag
- hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2023
- Hofenberg
- audioCD -
- -