
Eisenbahn-Zentrum Berlin 1920-1939: Bahnhöfe, Lokomotiven und Züge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eisenbahn-Zentrum Berlin 1920-1939: Bahnhöfe, Lokomotiven und Züge" von Alfred B. Gottwaldt ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und Bedeutung der Eisenbahninfrastruktur in Berlin während der Zwischenkriegszeit beleuchtet. Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die Bahnhöfe, die verschiedenen Arten von Lokomotiven und Zügen sowie die betrieblichen Abläufe dieser Ära. Gottwaldt beschreibt die architektonischen und technischen Fortschritte, die in den Berliner Bahnhöfen stattfanden, sowie die Herausforderungen und Veränderungen im Eisenbahnverkehr angesichts der politischen und wirtschaftlichen Umstände jener Zeit. Die Modernisierung der Infrastruktur und der Einsatz neuer Technologien werden ebenso thematisiert wie die Rolle Berlins als zentraler Knotenpunkt im deutschen Eisenbahnnetz. Durch eine Vielzahl historischer Fotografien, Pläne und Dokumente wird das Buch zu einer wertvollen Quelle für Eisenbahnliebhaber und Historiker gleichermaßen. Es zeichnet ein lebendiges Bild davon, wie sich das pulsierende Leben rund um den Schienenverkehr in einer dynamischen Metropole entwickelte und welche Bedeutung dies für den gesamten Verkehr in Deutschland hatte. Insgesamt vermittelt "Eisenbahn-Zentrum Berlin 1920-1939" nicht nur technisches Wissen, sondern auch einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Zusammenhänge und Entwicklungen dieser wichtigen Epoche der Berliner Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagsgruppe Bahn
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- EK-Verlag ein Imprint von E...