
Gefährdungsbeurteilung richtig machen: Schnelleinstieg in eine zentrale Aufgabe des Arbeitsschutzes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefährdungsbeurteilung richtig machen: Schnelleinstieg in eine zentrale Aufgabe des Arbeitsschutzes" von Andreas Luksch ist ein praxisorientierter Leitfaden, der sich mit der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen im Rahmen des Arbeitsschutzes befasst. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen, die für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen notwendig sind. Es richtet sich insbesondere an Sicherheitsfachkräfte, Betriebsleiter und Verantwortliche im Bereich Arbeitsschutz, die schnell und effizient in das Thema einsteigen möchten. Luksch erklärt Schritt für Schritt den Prozess der Gefährdungsbeurteilung – von der Identifikation potenzieller Gefahrenquellen über die Bewertung von Risiken bis hin zur Implementierung geeigneter Schutzmaßnahmen. Praktische Beispiele und Checklisten unterstützen den Leser dabei, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Ziel des Buches ist es, den Lesern das notwendige Wissen zu vermitteln, um eigenständig fundierte Entscheidungen im Bereich des Arbeitsschutzes treffen zu können und somit zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter beizutragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 926 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- hardcover
- 313 Seiten
- Deutscher Wirtschaftsdienst
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2007
- Routledge
- hardcover
- 655 Seiten
- -
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin