
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Porsche 911 ist ein einzigartiges Symbol für die grenzenlose Sehnsucht nach absoluter Überschreitung. Ulf Poschardt umkreist den 911er als Phänomen der Zeit-, Kultur-, Technik- und Designgeschichte und bekennt seine Liebe zur persönlichen Autonomie auf vier Rädern.Jerry Seinfeld fährt ihn, Boris Johnson bewundert ihn, Volker Schlöndorff hasst ihn und Andreas Baader hat ihn sogar gestohlen. Der Porsche 911 bewegt die Welt. In Deutschland von manchen als Bonzenschale verachtet, gilt er in den USA als Lieblingsauto des -linksliberalen Intellektuellen. Der 911er wurde nicht nur von einer der faszinierendsten und umstrittensten Unternehmerfamilien erfunden, er verfügt auch über eine unvergleichliche technische Genese. Zudem ist er ein glänzendes Beispiel einer Designtradition, die in »form follows function« kein modisches Dogma sieht, sondern Ausdruck schwäbischen Pragmatismus war. Ulf Poschardt legt den Porschefahrer auf die Couch und stellt fest, dass ein bisschen Narzissmus schon okay ist. In diesem Sinne: Nicht alle können und müssen Porsche fahren, aber das »Lebensgefühl 911er« als Geste der Freiheit und des Mutes, alles zu geben, ist für jeden da. von Poschardt, Ulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulf Poschardt, geboren 1967 in Nürnberg, ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Seit September 2016 ist er Chefredakteur der »Welt-Gruppe« (Die Welt, Welt am Sonntag, Welt TV). Er veröffentlichte unter anderem »DJ Culture« und »911«, ein Buch über den Porsche 911.
- Taschenbuch
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Brookes Publishing Co
- Hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- McGraw-Hill Medical
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- Taschenbuch
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- RAR Medical Services
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Little, Brown and Company
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2008
- McGraw-Hill Osborne Media