Zurück
Vor
Das Geheimnis der Gewalt
Warum wir ihr nicht entkommen und was wir trotzdem dagegen tun können

9783608962390
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Gebunden |
Seitenzahl: | 198 |
Erschienen: | 2019-09-21 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783608962390 |
ISBN: | 3608962395 |
Reihe: | |
Verlag: | Klett-Cotta Verlag |
Gewicht: | 314 g |
Immer wieder bricht Gewalt aus und gerät außer Kontrolle. Sie entzieht sich und unterläuft alle... mehr
Produktinformationen "Das Geheimnis der Gewalt"
Immer wieder bricht Gewalt aus und gerät außer Kontrolle. Sie entzieht sich und unterläuft alle Versuche, ihre Geschichte zu verstehen: Gewalt scheint sich zu verselbständigen. Wir versuchen menschliche Gewalt zu erklären, weil wir sie verhindern wollen. Trotzdem nimmt die Gewalt immer neue Gestalten und Formen an. Dies geschieht umso mehr, als die digitalisierte Globalisierung sich verdichtet, die virtuelle Realität sich ausbreitet und die künstliche Intelligenz sich verselbstständigt. Wir haben eine ganz andere Wirklichkeit hervorgebracht - und doch holen uns die unheimlichen Strukturen seit Beginn der Menschheitsgeschichte immer wieder ein. Daniel-Pascal Zorn wagt es, die rätselhaften Strukturen, Facetten und Gesichter der Gewalt und ihr Geheimnis auszuloten. von Zorn, Daniel-Pascal
Weiterführende Links zu "Das Geheimnis der Gewalt"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Das Geheimnis der Gewalt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zorn, Daniel-Pascal mehr
Zorn, Daniel-Pascal
Daniel-Pascal Zorn, geboren 1981, studierte Philosophie, Geschichte und Komparatistik. 2015 promovierte er mit einer Komparatistik philosophischer Ansätze, die den Preis der Universität Eichstätt erhielt, und schrieb die Kolumne »Na logisch!« im Philosophie-Magazin »Hohe Luft«. Dort erläutert er anschaulich und allgemeinverständlich, wie sich Sachverhalte, Argumente und deren Geltung zueinander verhalten. In den letzten Jahren hat er sich zunehmend der Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus und seinen Scheinargumenten gewidmet.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich