

Der englische Gärtner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Esprit, Witz und Weisheit entfaltet der passionierte Gärtner und berühmte langjährige Gartenkolumnist der »Financial Times« sein einzigartiges Wissen um Pflanzen, berühmte Gärten und die erfüllende Tätigkeit des Gärtners. Dieses Buch ist weit mehr als ein Ratgeber: ein fantastisches tiefgründiges Lesevergnügen für nachdenkliche Gärtner.
Robin Lane Fox, passionierter Gärtner und berühmter Gartenschriftsteller, lässt uns Leser eintauchen in britische Gartentradition, vergessenes Wissen über Pflanzen und geniale Gärtner. Anschaulich, elegant und sachkundig beschreibt er die Gärten, die er weltweit besucht hat, von der Normandie bis in die Ukraine, und lässt uns teilhaben an einer unvergleichlichen gärtnerischen Neugier und Weisheit. Denn für den Autor sind Gärten menschliche Schöpfungen, die vom persönlichen Charakter der Gärtner ebenso geprägt sind wie von Kunst, Geschichte, Politik und Wissenschaft. Wie so viele kluge Gärtner bekennt er sich nachdrücklich zu einem »gedankenvollen, aufmerksamen« Gärtnern. Er kennt die Ursprünge der einzelnen Pflanzen und pflanzt sie an Orten, die ihren eigenen Bedürfnissen und denen der Menschen entsprechen. Und zugleich erinnert er daran, wie machtvoll Literatur und Kunst unsere Wahrnehmung und Erfahrungen in unseren eigenen Gärten vertiefen können. Eine abwechslungsreiche, höchst unterhaltsam-kultivierte Reise durch das Gartenjahr.
»Robin Lane Fox ist einer der besten Gartenschriftsteller.«
Telegraph
»Dies ist Gartenliteratur vom Feinsten.«
Gregory Long, Präsident des New York Botanical Garden
von Lane Fox, Robin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robin Lane Fox, geboren 1946, ging in Eton zur Schule und studierte Alte Geschichte und Altertumswissenschaften an der Universität Oxford, wo er bis 2014 am New College lehrte. Als leidenschaftlicher Gärtner schreibt er eine regelmäßige Kolumne für die »Financial Times« über Garten- und Landschaftsgestaltung. Außerdem ist er ist ein hervorragender Reiter und Pferdekenner - was ihm zum besonderen Verständnis der antiken Kavallerie verhalf. Auf den Spuren Alexanders ist er von Griechenland bis nach Indien gereist. Für seine bei Klett-Cotta erschienene Biographie über Alexander den Großen ist er mit dem angesehenen Duff-Cooper-Preis ausgezeichnet worden. Für »Augustinus« wurde er 2016 mit dem Wolfson History Prize geehrt.
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2025
- Insel Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2007
- Dorling Kindersley
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2015
- Mind Spark Press LLC
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1990
- Yearling