

Der gehemmte Rebell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Zwangsneurotiker ist ein gehemmter Rebell, der in ständigem Konflikt zwischen Autonomie und Fügsamkeit lebt. Triebhafte Bedürfnisse und Emotionen kann er nie ausleben; er hat gelernt, seine Gefühle zu kaschieren und sie in zwanghaften Ritualen auszudrücken. Das Buch zeigt auf der Grundlage der psychodynamischen Therapie Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung für alle therapeutischen Schulen auf.
Zwänge gehören zu den verbreitetsten psychischen Störungen überhaupt. Typische Symptome von Menschen mit einer Zwangsstörung sind Grübeln, Zählen, Wasch- oder Kontrollzwang. Viele verlieren an Vitalität und Flexibilität, stellen sich selbst häufig in Frage und zögern ständig. Das vorliegende Buch erläutert
- Symptomatik, Klassifikation und Epidemiologie,
- Psychodynamik, Pathogenese und Ätiologie,
- Bezug zur Depression, Schizophrenie und zum Messie- Syndrom,
- tiefenpsychologische Therapiemaßnahmen,
- Möglichkeiten der Paar- und Familientherapie,
- Möglichkeiten der Gruppentherapie und
- die Kombination von psychodynamischer Psychotherapie, Pharmakotherapie und Verhaltenstherapie.
- Zwangsstörungen sind die vierthäufigste psychische Erkrankung, ca. 3% der Gesamtbevölkerung sind betroffen
- Häufige Störung, die meist ein Leben lang anhält
Dieses Buch richtet sich an:
- Alle Psychologischen und Ärztlichen PsychotherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen
von Lang, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:"Times New Roman",serif;}Hermann Lang, Prof. Dr. med. und Dr. phil., war Psychiater, Psychoanalytiker und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er war Lehrstuhlinhaber des Instituts für Psychotherapie und medizinische Psychologie an der Universität Würzburg. Er hat neben Medizin und Psychologie auch Philosophie studiert, unter anderem bei Gadamer, Ricoeur und Lacan. Am 31. Dezember 2019 starb Hermann Lang in Würzburg.
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2008
- Rosenheimer Verlagshaus
- MP3 -
- Erschienen 2022
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Projekte-Verlag Cornelius
- perfect -
- Fischer
- hardcover
- 176 Seiten
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2001
- Zsolnay
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Ruhrkrimi-Verlag
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Kanon Verlag Berlin
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Vabanque Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag