

Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir wissen heute, dass die älteren Jahrgänge als Kriegskinder oder -teilnehmer durch den Zweiten Weltkrieg geprägt wurden und dass diese Erfahrungen gerade im Alter wieder hochkommen.Unbestreitbar ist, dass diese Generation typische Verhaltensweisen entwickelt hat, die zwar in der Kriegs- und Nachkriegszeit vorteilhaft waren (»Was uns nicht umbringt, macht uns stärker«, »Hart wie Krupp-Stahl«). Im Alter erweisen sie sich jedoch als problematisch, etwa dann, wenn die Älteren ihre eigene Fürsorge vernachlässigen, körperliche Belastungen ignorieren und Krankheiten nicht auskurieren. Dadurch, dass vergangene Erfahrungen in beratenden und therapeutischen Gesprächen berücksichtigt werden, kann Hilfe geleistet, Entlastung gegeben und Stabilität bewirkt werden. Der Psychoanalytiker und Alternsforscher Radebold zeigt aber auch, was die Betroffenen selbst dazu beitragen können. von Radebold, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Radebold, geboren 1935, Univ. Prof. em., Dr. med., war Psychiater und Psychoanalytiker und Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie der Universität Kassel. Er gilt als »Nestor der deutschsprachigen Psychotherapie Älterer« (PSYCHE) und befasste sich mit der Entwicklung und dem Befinden der Kriegskinder. 2009 erhielt er für seine Forschungen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Im September 2021 ist er in Kassel verstorben.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- pasculla
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Low, Torsten
- perfect -
- Erschienen 2003
- Bertz + Fischer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Studien Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- SOLEIL
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Reinhardt, Friedrich
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2018
- CreateSpace Independent Pub...
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Blanvalet Taschenbuch Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Chicken House
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 504 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag