

Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir wissen heute, dass die älteren Jahrgänge als Kriegskinder oder -teilnehmer durch den Zweiten Weltkrieg geprägt wurden und dass diese Erfahrungen gerade im Alter wieder hochkommen.Unbestreitbar ist, dass diese Generation typische Verhaltensweisen entwickelt hat, die zwar in der Kriegs- und Nachkriegszeit vorteilhaft waren (»Was uns nicht umbringt, macht uns stärker«, »Hart wie Krupp-Stahl«). Im Alter erweisen sie sich jedoch als problematisch, etwa dann, wenn die Älteren ihre eigene Fürsorge vernachlässigen, körperliche Belastungen ignorieren und Krankheiten nicht auskurieren. Dadurch, dass vergangene Erfahrungen in beratenden und therapeutischen Gesprächen berücksichtigt werden, kann Hilfe geleistet, Entlastung gegeben und Stabilität bewirkt werden. Der Psychoanalytiker und Alternsforscher Radebold zeigt aber auch, was die Betroffenen selbst dazu beitragen können. von Radebold, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Radebold, geboren 1935, Univ. Prof. em., Dr. med., war Psychiater und Psychoanalytiker und Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie der Universität Kassel. Er gilt als »Nestor der deutschsprachigen Psychotherapie Älterer« (PSYCHE) und befasste sich mit der Entwicklung und dem Befinden der Kriegskinder. 2009 erhielt er für seine Forschungen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Im September 2021 ist er in Kassel verstorben.
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Chicken House
- paperback
- 118 Seiten
- Brandes & Apsel
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2023
- dotbooks print
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Kein & Aber
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag