

Die Verschwörung der Idioten: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Verschwörung der Idioten" ist eine komische und scharfsinnige Satire, die in New Orleans spielt. Die Hauptfigur ist Ignatius J. Reilly, ein fauler, selbstgerechter, übergewichtiger Mann mittleren Alters, der bei seiner Mutter lebt und sich weigert zu arbeiten. Nach einem Autounfall muss er jedoch einen Job finden, um die Schulden seiner Mutter zu begleichen. Das Buch folgt seinen absurden Abenteuern und Begegnungen mit einer Vielzahl von skurrilen Charakteren in der Stadt. Trotz seiner bemerkenswerten Intelligenz und Bildung scheitert Ignatius ständig an den einfachsten Aufgaben und sozialen Interaktionen, was oft zu komischen Situationen führt. Letztendlich entfaltet sich eine Verschwörung gegen ihn, die seine Welt auf den Kopf stellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John Kennedy Toole, geboren 1937 in New Orleans, schrieb »Die Verschwörung der Idioten« während seines Militärdienstes in Puerto Rico. Jahrelang suchte er vergeblich nach einem Verleger, 1969 nahm er sich das Leben. Elf Jahre später veröffentlichte ein kleiner Universitätsverlag das Manuskript auf Drängen der Mutter. 1981 erhielt der Autor postum den Pulitzer-Preis, und der Roman ist bis heute Kult.
- hardcover
- 818 Seiten
- Albatros
- paperback -
- Erschienen 2017
- Izdatel'stvo "E'KSMO-Press"
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2012
- Luthe
- audioCD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- cbj
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2010
- Goldmann Verlag
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Schardt, M
- paperback
- 270 Seiten
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo