
Das einsame Leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Francesco Petrarca - vor 700 Jahren (1304) geboren, Schöpfer des »Buchs der Lieder« (Canzoniere) und der ersten Dichtung des Humanismus in italienischer Sprache (»Trionfi«), war wegweisend für die europäische Geistesgeschichte; er steht am Anfang der Entwicklung, die zur Moderne geführt hat. Petrarcas Leben war erfüllt von großer Rastlosigkeit. Von seinem Landsitz in der Vaucluse bei Avignon aufbrechend, bereiste er die europäischen Städte und Landschaften, er wurde in Rom zum Dichter gekrönt, lebte acht Jahre in Mailand, dann in Prag und Venedig. Und doch verdanken wir ihm unsterbliche Texte über die Askese, die meditative Abgeschiedenheit, »das einsame Leben«. Zwei dieser auf lateinisch geschriebenen Texte sind nun zum ersten Mal in deutscher Sprache zu lesen: »De vita solitaria« zum erstenmal überhaupt, und »De secreto conflictu curarum mearum« zum erstenmal seit einem Jahrhundert wieder. Der Gegensatz zwischen ländlicher Kontemplation und städtischer, gesellschaftlicher Zerstreuung ist ihr Grundthema, so wie ihr Verfasser zwischen der Sehnsucht nach Muße und neugieriger Weltlust, ehrgeiziger Dichterleidenschaft und ruheloser Frauenliebe hin- und hergerissen war. Eine wunderbare Entdeckung; eine heilsame Lektüre für unsere Zeit. von Petrarca, Francesco und Wetz, Franz J und Hausmann, Friederike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Francesco Petrarca (1304 -1374), Schriftsteller, Denker und Forscher.Am 20.7.2004 ist der 700. Geburtstag von Francesco Petrarca.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- edition bücherlese
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Hanser Berlin
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- TWENTYSIX LOVE
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- Neukirchener Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Wichern