

Kopfschmerzkinder (Fachratgeber Klett-Cotta)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migräne, Entspannungsmigräne, Spannungskopfschmerz - etwa 20% aller Schulkinder leiden darunter. Weil es sich um eine »funktionelle«, also eine nicht-organische Erkrankung handelt, ist der Besuch bei Kinder- oder Facharzt meist vergeblich. In diesem Buch erfahren Eltern und alle, die mit Kopfschmerzkindern zu tun haben, aus der Feder einer Psychosomatik-Expertin:
- was Heranwachsende mit Kopfschmerzen ausdrücken
- was sie brauchen, um entspannen zu können
- was getan werden kann, damit die Störung nicht mehr auftritt
- welche Übungen sich am besten bewährt haben und Kindern Spaß machen.
Dauer-Medikation ist meistens keine Lösung, die Krankheit will verstanden werden
Dieses Buch richtet sich an:
- Eltern von »Kopfschmerzkindern«
- LehrerInnen
- KinderärztInnen
- Kinder- und Familienpsychologen von Seemann, Hanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanne Seemann, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Hypnotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis in St. Leon-Rot bei Heidelberg. Sie hält Vorträge und gibt Workshops sowie Seminare für Ärzte und Psychotherapeuten. Zahlreiche erfolgreiche Bücher zum Thema ¿Psychosomatische Störungen¿.
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Börm Bruckmeier
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer