Wer lacht noch über Zonen-Gaby?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Westen hat bei der Wende versagt, doch für Versöhnung ist es nicht zu spät Im November 1989 setzt das Satire-Magazin Titanic die »Zonen-Gaby« aufs Cover. Es wird zur meistverkauften Ausgabe und zum Symbol für die westdeutsche Haltung gegenüber dem Osten. Die Missverständnisse sind bis heute geblieben. Was muss passieren, damit die Stereotype überwunden werden können, ein Neuanfang möglich wird? Die Journalistin Nicole Zepter betrachtet in diesem Buch die bisher kaum erzählte Wendezeit der Westdeutschen. Denn die satirische Erfindung der »Zonen-Gaby« erzählt am Ende weniger über die Realität im Osten als über die gesellschaftliche Identität der BRD in den Jahren 89/90. Höchste Zeit für eine Begegnung auf Augenhöhe. von Zepter, Nicole
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicole Zepter, 1976 geboren, ist Journalistin und Autorin der Bücher »Kunst hassen« (2013) und »Der Tag, an dem ich zu meiner Mutter wurde« (2018, Blessing Verlag). Sie war Chefredakteurin der Neon und gab das politische Magazin The Germans heraus. Zepter lebt mit ihrer Familie im Norden Deutschlands.
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1993
- Boje
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- etece buch
- paperback -
- Erschienen 1977
- Unverhau
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Parabel
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Tulipan
- Gebunden
- 26 Seiten
- Erschienen 2013
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- hardcover
- 124 Seiten
- Aussaat




