
Ein Zimmer für sich allein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ein Zimmer für sich allein« entstand aus zwei Vorträgen, die Virginia Woolf 1928 am Girton College in Cambridge hielt, und wurde zu einem ikonischen Essay feministischen Denkens, der bis heute nicht an Gültigkeit verloren hat. Von der Frage, warum eine Frau Geld und ein eigenes Zimmer haben muss, wenn sie schreiben will, über Autorinnen wie Jane Austen und die Brontë-Schwestern bis hin zur tragischen Geschichte von Shakespeares (fiktiver) Schwester Judith, ist und bleibt Virginia Woolfs vielleicht bekanntester Essay ein leidenschaftliches Plädoyer für weibliche Kunst, Kreativität und Unabhängigkeit in einer von Männern dominierten Welt.
>Ein Zimmer für sich allein< zählt zu den Meilensteinen feministischer Literatur.«
Tobias Schwartz, Die Welt
von Woolf, Virginia;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- perfect -
- Erschienen 1992
- Theseus
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- cass verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Wichern
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Schönstatt
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Hörbuch Hamburg
- Hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2000
- Lappan Verlag