
Brief an den Vater: Originalfassung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Brief an den Vater" ist ein autobiografischer Brief, den Franz Kafka im Jahr 1919 an seinen Vater Hermann Kafka schrieb. In diesem Brief setzt sich Kafka intensiv mit der schwierigen und konfliktreichen Beziehung zu seinem dominanten und autoritären Vater auseinander. Er beschreibt seine Kindheitserfahrungen, die von Angst und Unterdrückung geprägt waren, sowie die Auswirkungen dieser Beziehung auf sein Selbstwertgefühl und seine Entwicklung als Schriftsteller. Kafka thematisiert das Gefühl der Entfremdung und die Unfähigkeit, den Erwartungen seines Vaters gerecht zu werden. Der Brief ist ein eindringliches Zeugnis von Kafkas innerem Kampf um Anerkennung und Selbstbestimmung. Obwohl der Brief nie abgeschickt wurde, bietet er einen tiefen Einblick in Kafkas Gedankenwelt und seine persönlichen Konflikte. Das Werk gilt als wichtiger Schlüssel zum Verständnis von Kafkas Leben und Schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling & Co.
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Videel
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett
- paperback
- 161 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- Perlen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Villard
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Graf Verlag