Blade Runner: Roman
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Blade Runner: Roman" von Norbert Wölfl ist eine Adaption des Films "Blade Runner", der seinerseits auf Philip K. Dicks Roman "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" basiert. Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft, in der künstlich erschaffene Menschen, sogenannte Replikanten, nahezu ununterscheidbar von echten Menschen sind. Der Protagonist, Rick Deckard, ist ein Blade Runner – ein Spezialpolizist beauftragt mit der Jagd und „Pensionierung“ abtrünniger Replikanten. Der Roman folgt Deckard bei seinem neuesten Auftrag, bei dem er eine Gruppe entflohener Replikanten finden und ausschalten soll. Während seiner Mission wird Deckard mit moralischen und ethischen Fragen konfrontiert, die seine Sicht auf Menschlichkeit und Identität herausfordern. Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen zunehmend, was zu einem tiefgründigen philosophischen Diskurs führt. Wölfls Adaption konzentriert sich auf die düstere Atmosphäre der Vorlage und die komplexen Charaktere, während sie gleichzeitig die existenziellen Themen des Originals untersucht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philip K. Dick hat die Science-Fiction nicht erfunden, aber aus ihr eine Kunst gemacht. Mit prophetischem Blick und genialischer Phantasie sah er Szenarien voraus, in denen unsere Gegenwart zum Albtraum wird: »Blade Runner«, »Minority Report«, »Total Recall«, »Impostor«, »Paycheck«, »Der dunkle Schirm« - all diese Filme basieren auf seinen Büchern. 1928 in Chicago geboren, rettete er sich aus seiner psychotischen Jugend nach Berkeley. Er nahm so ziemlich alle Aufputschmittel und Drogen, die es gab, hatte Visionen und göttliche Erscheinungen, schrieb bis zu 60 Seiten am Tag und fühlte sich von FBI und KGB verfolgt. 1982 starb er wenige Wochen vor der Filmpremiere von »Blade Runner«.
- Klappenbroschur
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Tor
- Kartoniert
- 765 Seiten
- Erschienen 2017
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2007
- Hannibal Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- FASA Corporation,U.S.
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- Gebunden
- 1200 Seiten
- Erschienen 2022
- Cross Cult Entertainment
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2017
- LUZIFER-Verlag
- mass_market
- 320 Seiten
- Erschienen 1992
- Baen
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- DAW
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- paperback -
- Erschienen 2003
- HEYNE, WILHELM
- paperback -
- Erschienen 1989
- Ballantine Books
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Velbrück GmbH Verlage




