

Die Ermordung einer Butterblume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erzählen als Experiment Als »Miniatur-Meisterwerke des Expressionismus« und »moderne Märchen« hat man Döblins frühe Erzählungen bezeichnet. Am berühmtesten wurde seine Erzählung ¿Die Ermordung einer Butterblume¿, die bis heute neben Schnitzlers ¿Leutnant Gustl¿ oder Kafkas ¿Urteil¿ als einer der Schlüsseltexte der Moderne gilt. Diese Neuedition enthält sämtliche Texte der zu Döblins Lebzeiten publizierten Erzählungsbände, außerdem eine umfangreiche Auswahl einzelner Erzählungen aus den Jahren 1896 bis 1953. Zu entdecken sind dabei einige der schönsten und experimentierfreudigsten Prosatexte der deutschen Literatur, die völlig zu Unrecht im Schatten von ¿Berlin Alexanderplatz¿ stehen. Mit einem Nachwort von Heinz Drügh und Christian Metz von Döblin, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman ¿Berlin Alexanderplatz¿. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich und schließlich in die USA. Nach 1945 lebte er zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957.
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2010
- Droste Vlg
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1978
- Ulmer
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli