

Der grüne Heinrich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein verspäteter Romantiker, der unbedingt Künstler werden will; einer, der vor lauter Sehnsucht und Ambition nicht die bürgerliche Kurve kriegt; ein ganz attraktiver Kerl zwar, aber einer, der sich nicht entscheiden und schon gar keine Verantwortung übernehmen will - nein, das ist nicht die Beschreibung eines Mittdreißigers der Generation Praktikum. Es ist die Hauptfigur aus Gottfried Kellers großem Roman Der grüne Heinricherwachsenere Spätfassung, sondern die viel grünere von Keller, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 in Zürich geboren. Nach dem Verweis von der Industrieschule Zürich bildete er sich autodidaktisch weiter. Ab 1840 lebte er als Maler in München, 1842 kehrte er nach Zürich zurück und widmete sich, unterstützt von der Mutter, dem Schreiben. 1846 erschien ein Band seiner Gedichte, 1848/49 hatte er ein Stipendium zum Studium in Heidelberg. Von 1850 bis 1855 hielt Keller sich in Berlin auf. Ab 1861 war er erster Stadtschreiber in Zürich, er pflegte Bekanntschaften u.a. mit Paul Heyse, Theodor Storm und Richard Wagner. Er starb am 15. Juli 1890 in Zürich.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 63 Seiten
- Erschienen 2005
- PAROLE SILENCE
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Aguilar Ocio
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Stocker, L
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer