Gesammelte Werke
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die "Gesammelten Werke" von Novalis umfassen die literarischen und philosophischen Schriften des deutschen Dichters und Denkers Friedrich von Hardenberg, bekannt unter seinem Pseudonym Novalis. Als bedeutender Vertreter der Frühromantik ist Novalis besonders für seine poetische Sprache und seine tiefgründigen Gedanken über Philosophie, Natur und Spiritualität bekannt. Zu den Hauptwerken in dieser Sammlung gehören die Hymnen an die Nacht, in denen er den Tod seiner Verlobten Sophie von Kühn verarbeitet und eine mystische Verbindung zwischen Leben, Tod und Wiedergeburt beschreibt. Ein weiteres zentrales Werk ist der Roman Heinrich von Ofterdingen, berühmt für das Motiv der "blauen Blume", das zum Symbol der romantischen Sehnsucht wurde. Neben diesen Werken enthält die Sammlung auch Fragmente, Gedichte und wissenschaftliche Abhandlungen, in denen Novalis seine Ideen zur Poesie als einer höheren Form des Wissens entfaltet. Seine Schriften reflektieren eine tiefe Beschäftigung mit Themen wie Liebe, Religion und Naturphilosophie sowie eine Suche nach dem Absoluten. Insgesamt bieten die "Gesammelten Werke" einen umfassenden Einblick in das Denken und Schaffen eines der einflussreichsten Schriftsteller der Romantik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- perfect
- 3000 Seiten
- Suhrkamp
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag



