
Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen“ von Tobias Schnettler ist ein Roman, der sich mit den Themen Umwelt, Klimawandel und persönlicher Veränderung auseinandersetzt. Die Geschichte folgt einem Protagonisten, der in einer Welt lebt, die durch ökologische Krisen geprägt ist. Der Eisbär symbolisiert dabei sowohl die Bedrohung als auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Im Verlauf des Romans wird der Leser auf eine Reise mitgenommen, bei der der Protagonist nicht nur äußere Herausforderungen bewältigen muss, sondern auch eine innere Wandlung durchlebt. Dabei spielt die Beziehung zur Natur und die Verantwortung des Einzelnen gegenüber dem Planeten eine zentrale Rolle. Schnettlers Erzählweise verbindet emotionale Tiefe mit einem eindringlichen Appell für mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein im Umgang mit unserer Umwelt. Der Roman endet mit einer Botschaft der Hoffnung und dem Aufruf zu aktivem Handeln für kommende Generationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Magellan
- hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Editions Treves
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Sparrow Media
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Tulipan
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2018
- Mutmacher Verlag
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2022
- Celina Trotzki