

Die wilden Detektive: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die wilden Detektive" von Heinrich von Berenberg ist ein Roman, der sich mit Themen wie Identität, Freiheit und der Suche nach Wahrheit auseinandersetzt. Die Geschichte folgt einer Gruppe von jungen Intellektuellen und Künstlern, die in den 1970er Jahren in Mexiko-Stadt leben. Sie begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um eine mysteriöse Dichterin zu finden, deren Spuren sie quer durch Lateinamerika führen. Der Roman ist bekannt für seine vielschichtige Erzählweise und die komplexen Charaktere, die in einem Geflecht aus Realität und Fiktion agieren. Durch wechselnde Perspektiven und verschiedene literarische Stile wird ein lebendiges Bild der kulturellen und politischen Landschaft jener Zeit gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roberto Bolaño ist eine der großen Entdeckungen der Weltliteratur; seine Romane verweben »schlechterdings alles Essentielle der vergangenen Jahrtausende« (Die Zeit). Roberto Bolaño wurde 1953 in Santiago de Chile geboren, lebte in seiner Jugend lange in Mexiko-Stadt und siedelte später mit seiner Familie nach Spanien um. Dort starb er 2003, im vergeblichen Warten auf eine Lebertransplantation, als er gerade an seinem Meisterwerk »2666¿«arbeitete. In der Werkausgabe von Roberto Bolaño sind im Fischer Taschenbuch bisher folgende Titel erschienen: »Stern in der Ferne«, »Die Naziliteratur in Amerika«, »2666«, »Amuleto«, »Das dritte Reich«, »Lumpenroman«, »Der unerträgliche Gaucho«, »Die wilden Detektive«, »Telefongespräche«, »Chilenisches Nachtstück« sowie »Mörderische Huren«. Im S. Fischer Verlag erschienen erstmals auf Deutsch die Romane »Der Geist der Science-Fiction« (2018), »Monsieur Pain« (2019) und »Die Eisbahn« (2021).
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Leipzig : Reclam,
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Schardt
- audioCD -
- Erschienen 2004
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- cbj