

Mehr Feminismus! Ein Manifest / Liebe Ijeawele ... Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
We should all be feminists! Die internationale Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie rüttelte Millionen auf. Flawless von Adichie, Chimamanda Ngozi und Grube, Anette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Chimamanda Ngozi Adichie ist eine der großen Stimmen der Weltliteratur. Ihr Werk wird in 37 Sprachen übertragen. Für »Americanah« erhielt sie 2013 den Heartland Prize for Fiction und den National Book Critics Circle Award. Ihr Roman »Blauer Hibiskus« war für den Booker Prize nominiert, »Die Hälfte der Sonne« erhielt den Orange Prize for Fiction 2007. Mit ihrem TED-Talk »We should all be Feminists« verankerte die Nigerianerin den Feminismus fest in der Popkultur. Auf Deutsch liegt der Text im FISCHER Taschenbuch vor: »Mehr Feminismus! Ein Manifest und vier Stories«. Zuletzt erschienen im FISCHER Taschenbuch »Liebe Ijeawele. Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden« (2017) und bei S. FISCHER »Trauer ist das Glück, geliebt zu haben« (2021). 2018 wurde Chimamanda Ngozi Adichie mit dem PEN Pinter Prize und dem Everett M. Rogers Award ausgezeichnet. 2019 wurde ihr der Kasseler Bürgerpreis »Das Glas der Vernunft« verliehen. 2020 erhielt sie den Internationalen Hermann-Hesse-Preis für »Blauer Hibiskus«. Chimamanda Ngozi Adichie wurde 1977 in Nigeria geboren und lebt heute in Lagos und in den USA.
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2017
- Morawa Lesezirkel
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1997
- Atria
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Audiobuch Verlag
- paperback_bunko
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verein für gesellschaftspol...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Flammarion
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Feyerabend, Stephanie
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand