

Schande
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Davie Lurie, Literaturprofessor in mittleren Jahren und zweimal geschieden, ist in Ungnade gefallen: eine Affäre mit einer seiner Studentinnen ist an die Öffentlichkeit gedrungen. Der peinlichen Befragung entzieht er sich durch ein Schuldbekenntnis. Er quittiert seinen Dienst und verläßt Kapstadt, um für eine Weile zu seiner Tochter aufs Land zu ziehen. Lucy, die keinerlei Ambitionen in der Welt ihres Vaters hat, versucht auf einem entlegenen Stück Land eine kleine Farm aufzubauen. Zunächst scheint es, als könnten der Einfluss Lucys und der natürliche Rhythmus des Farmlebens Davids aus den Fugen geratenem Leben neuen Halt geben, doch dann werden Vater und Tochter Opfer eines brutalen Überfalls, in dessen Folge der grundlegende existentielle Konflikt zwischen beiden offen zutage tritt. »Die fortwirkende Erbschaft von Hass und Rachsucht, die das formelle Ende der Apartheid noch lange überdauern wird, beschwört J. M. Coetzee in lakonischer Sprache - und mit der Bannkraft von Weltliteratur.« Der Spiegel Ausgezeichnet mit dem Booker-Preis 1999 von Coetzee, J. M. und Böhnke, Reinhil
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
J. M. Coetzee, der 1940 in Kapstadt geboren ist und von 1972 bis 2002 als Literaturprofessor in seiner Heimatstadt lehrte, gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart. Er wurde für seine Romane und sein umfangreiches essayistisches Werk mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. zweimal mit dem Booker Prize, 1983 für ¿Leben und Zeit des Michael K.¿ und 1999 für ¿Schande¿. 2003 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Coetzee lebt seit 2002 in Adelaide, Australien.Literaturpreise:u.a.:Lannan Literary Award 1998, Booker Prize 1983 (für ¿Leben und Zeit des Michael K.¿), Booker Prize 1999 (für ¿Schande¿), Commonwealth Writers Prize 1999 (für ¿Schande¿), ¿Königreich von Redonda-Preis¿ 2001, Literaturnobelpreis 2003
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- VBK Media
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Random House Audio
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- mass_market
- 333 Seiten
- Erschienen 2010
- Meulenhoff Boekerij B.V.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Dörlemann
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Macmillan
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Sisters Press
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Horlemann