 
 
Offene Blende
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte einer faszinierenden deutsch-deutschen Liebe in New York. 1987 ist sie weggegangen aus ihrem Land, weil sie mehr Freiheit brauchte, als es dort gab. Aber bei dem Mann, den sie angeblich heiraten wollte, traf Christiane nie ein. Stattdessen lebt sie illegal in New York und schlägt sich als Kellnerin durch. Dann begegnet sie Jeff, der sie an ihren eigentlichen Ehrgeiz und ihre Begabung erinnert. Unter großen Opfern bauen sie eine Experimentierbühne auf. Acht Jahre später hat sich alles geändert: Die Mauer ist weg. Auf der Suche nach einem wahrhaftigen Bild kommt die Fotografin Leah aus Westdeutschland nach New York. Als sie der eleganten Amerikanerin Jo begegnet, springt der Funke des Begehrens blitzartig über. Aber die Amerikanerin umgibt ein Geheimnis. Sie lässt sich nicht fotografieren. Immer wieder verschwindet sie hinter den Kulissen eines Theaters im Village. Sind die Amerikanerin Jo und Christiane ein und dieselbe Person? Beharrlich entzieht sie sich Leahs Werben, auch wenn ihr das Doppelleben bald unmöglich wird. Die Entwicklung holen Christianes Geheimnisse ein, und mit der Freiheit zu vergessen findet Leah schließlich ein Bild, das bleibt. von Rávic Strubel, Antje
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Antje Rávik Strubel veröffentlichte u.a. die Romane »Unter Schnee« (2001), »Fremd Gehen. Ein Nachtstück« (2002), »Tupolew 134« (2004) sowie den Episodenroman »In den Wäldern des menschlichen Herzens« (2016). Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, ihr Roman »Kältere Schichten der Luft« (2007) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Rheingau-Literatur-Preis sowie dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet, der Roman »Sturz der Tage in die Nacht« (2011) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Antje Rávik Strubel wurde mit einem Stipendium in die Villa Aurora in Los Angeles eingeladen sowie als Writer in residence 2012 an das Helsinki Collegium for Advanced Studies. 2019 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser. Ihr Roman »Blaue Frau« wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet. Im Juli 2022 erschien der Essay-Band »Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss«. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen u.a. Joan Didion, Lena Andersson, Lucia Berlin und Virginia Woolf. Antje Rávik Strubel lebt in Potsdam. (www.antjestrubel.de)
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Doubleday
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- No Starch Press
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- perfect -
- Erschienen 1985
- Heyne Verlag,
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- HARVARD SQUARE ED
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2015
- architrav
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Berkley
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Turmhut-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- La Vida Press
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Trei
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH



 

