

So zärtlich war Suleyken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es war einmal ein zärtliches Dörfchen, Suleyken genannt, gelegen irgendwo und nirgendwo in Masuren, zu erreichen - wie allerorten bekannt und in diesen Geschichten nachzulesen - mit einer Kleinbahn namens Popp, bequemer jedoch mit der Phantasie. Erstere überdies, einst befeuert von einem hochmütigen Menschen namens Dziobek, fährt mancher Widrigkeiten wegen längst nicht mehr die Strecke von Suleyken über Schissomir, Sybba, Borsch, Sunowken nach Strie-geldorf und zurück. Letztere aber floriert - wie jedermann weiß und hier neuerlich erfahren kann - fröhlich allen Zeitläuften zum Trotz. So erleben wir denn nicht nur große Ereignisse und den Titus Anatol Plock, Besitzer einer neuen Hose und achter Sohn der verwitweten Jadwiga Plock, sondern auch das Duell in kurzem Schafspelz und den Adolf Abromeit. Und wir begegnen nicht nur dem Hamilkar Schaß, weiland Held der Kulkaker Füsiliere, dem Tantchen Arafa, der fest-lichen Einweihung besagter Kleinbahn und dem Briefträger Hugo Zappka, sondern auch dem souveränen Humor eines geistvollen Erzählers, dessen Geschichten eine »aufgeräumte Huldigung« an seine Heimat Masuren sind. von Lenz, Siegfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siegfried Lenz ist 1926 in Lyck geboren und wuchs in Masuren auf, dem Schauplatz der Erzählungen des Bandes ¿So zärtlich war Suleyken¿. Nach dem Studium der Philosophie, Literaturgeschichte und Anglistik wurde er Feuilletonredakteur einer großen Tageszeitung. Seit 1951 lebte Siegried Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg, wo er 2014 im Alter von 88 Jahren starb. Für sein Schaffen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1998), dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1999), dem Jean-Paul-Literaturpreis, Bayern, und der Goethe-Medaille in Gold (2002).
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2018
- KNIZHNIK
- hardcover
- 111 Seiten
- Atlantik
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- MIRA Taschenbuch
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Kinderbuch
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaur TB
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- Gebunden
- 75 Seiten
- Erschienen 2007
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 49 Seiten
- Erschienen 2020
- agenda Münster