

Kossenblatt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hommage an einen vergessenen Ort
Schon Theodor Fontane besuchte Schloss Kossenblatt auf seinen >Wanderungen durch die Mark Brandenburg<. Günter de Bruyn erzählt in seinem neuen Buch die ganze Geschichte des Schlosses - von seiner kurzen Blütezeit unter Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. bis heute. Wie in seinen letzten Büchern geht es dabei immer auch um preußische Geschichte und die eigene brandenburgische Heimat. Darüber hinaus aber ist >Kossenblatt< eine sehr persönliche, gelassen-melancholische Betrachtung über das Leben im Abseits, über Tod und Vergessen und die Kraft der Erinnerung. von Bruyn, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter de Bruyn wurde am 1. November 1926 in Berlin geboren und lebte seit 1969 im brandenburgischen Görsdorf bei Beeskow als freier Schriftsteller. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Heinrich-Böll-Preis, dem Thomas-Mann-Preis, dem Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung, dem Eichendorff-Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören u.a. die beiden kulturgeschichtlichen Essays »Als Poesie gut« und »Die Zeit der schweren Not«, die autobiographischen Bände »Zwischenbilanz« und »Vierzig Jahre« sowie die Romane »Buridans Esel« und »Neue Herrlichkeit«. Zuletzt erschien bei S. Fischer der Titel »Der neunzigste Geburtstag« (2018). Günter de Bruyn starb am 4. Oktober 2020 in Bad Saarow.Literaturpreise:Heinrich-Mann-Preis (1964)Lion-Feuchtwanger-Preis (1982)Ehrengabe des Kulturkreises des Bundesverbandes der deutschen Industrie (1987)Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck (1989)Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (1990)Ehrendoktor der Universität Freiburg (1990)Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der schönen Künste (1993)Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (1996)Brandenburgischer Literaturpreis (1996)Jean-Paul-Preis (1997)Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität, Berlin (1998)Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik (2000)Friedrich-Schiedel-Literaturpreis (2000)Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung (2002)Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2006)Hanns Martin Schleyer-Preis (2007)Hoffmann-von-Fallersleben-Preis (2008)Preis für deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft e.V. (2010)Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay (2011)
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- Trauner Verlag
- Hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufl.Bildung
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vahlen
- Kartoniert
- 613 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- BRIGG
- hardcover -
- Erschienen 1981
- -
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 220 Seiten
- Gachnang & Springer
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- ring_bound
- 15722 Seiten
- Erschienen 2024
- DIN Media
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 1987
- Knecht