
Das Uhrenstellinstitut: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Uhrenstellinstitut“ von Gerhard Meier ist ein Roman, der sich mit den Themen Zeit, Erinnerung und Vergänglichkeit auseinandersetzt. Die Geschichte folgt dem Protagonisten, der in einem kleinen Ort lebt und dort das Uhrenstellinstitut betreibt. In dieser Funktion ist er für das Stellen der öffentlichen Uhren verantwortlich, was ihm eine besondere Verbindung zur Zeit verleiht. Durch seine Arbeit reflektiert er über sein eigenes Leben, die Veränderungen in seiner Umgebung und die Erinnerungen an vergangene Zeiten. Der Roman zeichnet sich durch eine poetische Sprache und tiefgründige Betrachtungen aus, die den Leser dazu einladen, über die eigene Wahrnehmung von Zeit nachzudenken. Meiers Werk ist geprägt von einer melancholischen Stimmung und bietet einen meditativen Blick auf das menschliche Dasein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 308 Seiten
- Callwey
- hardcover -
- Ebner Verlag, Ulm,
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Munson Williams Proctor Inst
- paperback
- 187 Seiten
- Erschienen 1990
- Battenberg
- hardcover
- 363 Seiten
- Erschienen 2006
- Katz, C
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 1973
- Hirmer Verlag
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH