Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Iran am Vorabend der islamischen Revolution. Ein junger Innenarchitekt und sein kranker Freund Christopher reisen als Angehörige einer internationalen Partyszene durch das Land. In Teheran werden die Panzer des Schahs aufgefahren. Zwischen Drogenexzessen, Schönheit und Gewalt erfasst den Ich-Erzähler der Taumel von etwas Neuem. Eine Welt ohne Zentrum, in der auf einmal alles möglich erscheint. Doch bald wird klar, dass man in einer durch Schönheit und Leid zweigeteilten Welt nicht ewig als Tourist herumreisen kann. Im besetzten Tibet, wohin es den Ich-Erzähler nach dem Tod seines Gefährten verschlägt, wird er von chinesischen Soldaten verhaftet. von Kracht, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
In Saanen in der Schweiz wurde Christian Kracht am 29. Dezember 1966 geboren. Nach der Schule nahm er in den USA das Studium der Filmwissenschaften auf, arbeitete bei verschiedenen Presseerzeugnissen und begann dann zu reisen - durch Asien ebenso wie durch Afrika oder den Südpazifik. Er zählt zu den modernen deutschsprachigen Schriftstellern. Seine Werke sind in 30 Sprachen übersetzt. 2012 erhielt Christian Kracht den Wilhelm-Raabe-Preis, für den Roman »Die Toten« 2016 den Schweizer Buchpreis sowie den Hermann-Hesse-Literaturpreis; als auch 2022 den Wolfgang-Koeppen-Preis.. Zuletzt erschien der Roman »Eurotrash« (2021).
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- Edition Patrick Frey
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2006
- Kodansha International Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carlsen Verlag
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2005
- Liebeskind
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Harper
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Motorbuch
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1995
- Smith & Kraus
- paperback
- 27 Seiten
- Erschienen 1996
- Edition Stemmle
- hardcover -
- Erschienen 1976
- J.F. Lehmann
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1970
- Springer Berlin Heidelberg




