Verschwunden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ein Genuss.« Ijoma Mangold, Süddeutsche ZeitungIjoma Mangold, Süddeutsche ZeitungNichts ist unheimlicher als die Lücke, die jemand hinterläßt, der verschwindet: Ein Zug bleibt auf offener Strecke stehen, eine Frau steigt scheinbar ohne Motiv aus. Ihre Mitreisenden beobachten, wie sie in der fremden, unbewohnten Landschaft immer kleiner wird und schließlich ganz verschwindet. - Oder eine Erinnerung an einen Sommer auf einer Nordseeinsel: Ein paar große Kinder erfinden, um die kleineren zu ängstigen, eine Gruselgeschichte vom Wattriesen. Am nächsten Tag ist ein Junge verschwunden ... Und wohin verschwanden der grüne Ring und das rote Herz? Nach ihrem Bestseller »Älter werden« erzählt Silvia Bovenschen Geschichten vom Verschwinden: dem Vergessen, dem Verlieren, dem böswilligen Verbergen, bis zur letzten Konsequenz, dem endgültigen Verschwinden aus dieser Welt. von Bovenschen, Silvia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silvia Bovenschen, geboren 1946, gestorben am 25. Oktober 2017, lebte als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin zuletzt in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Unter anderem erschienen »Schlimmer machen, schlimmer lachen« (1998), »Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie« (2000), »Älter werden« (2006), »Verschwunden« (2007), »Wer Weiß Was« (2009), »Wie geht es Georg Laub?« (2011), »Nur Mut« (2013), »Sarahs Gesetz« (2015) und zuletzt der Roman »Lug und Trug und Rat und Streben« (2018).Literaturpreise:Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2000)Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2000)Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk (2007)Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 368 Seiten
- Lübbe
- Klappenbroschur
- 380 Seiten
- Erschienen 2021
- Knaur HC
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Eichborn
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Unionsverlag
- Leinen
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Epoca
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Frederking & Thaler
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1997
- William Morrow
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Elsengold
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- audioCD -
- Erschienen 2025
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- hardcover -
- Erschienen 1990
- HarperCollins
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2012
- Kehrer Verlag




