

Lagerfeuer: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Lagerfeuer“ von Julia Franck ist ein Roman, der die Geschichte von Menschen erzählt, die in den 1970er Jahren aus der DDR in den Westen fliehen. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau namens Nelly Senff, die mit ihren beiden Kindern nach West-Berlin übersiedelt, um dort ein neues Leben zu beginnen. Die Familie landet zunächst im Notaufnahmelager Marienfelde, wo sie auf andere Flüchtlinge und deren Geschichten trifft. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen und Unsicherheiten des Lebens im Übergangslager sowie die verschiedenen Schicksale der Menschen, die alle ihre eigenen Gründe für die Flucht haben. Während Nelly versucht, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und mit ihrer Vergangenheit abzuschließen, wird sie immer wieder mit Misstrauen und bürokratischen Hürden konfrontiert. Julia Franck zeichnet ein eindringliches Bild vom Leben zwischen zwei Welten und thematisiert sowohl persönliche als auch politische Aspekte der Flucht. Der Titel „Lagerfeuer“ symbolisiert dabei das Bedürfnis nach Wärme und Gemeinschaft in einer Zeit voller Umbrüche und Unsicherheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Franck wurde 1970 in Berlin geboren. Sie studierte Altamerikanistik, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin. 1997 erschien ihr Debüt ¿Der neue Koch¿, danach ¿Liebediener¿ (1999), ¿Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen¿ (2000) und ¿Lagerfeuer¿ (2003). Sie verbrachte das Jahr 2005 in der Villa Massimo in Rom. Für ihren Roman ¿Die Mittagsfraü erhielt Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007. Der Roman wurde in 40 Sprachen übersetzt, ein Kinofilm ist in Vorbereitung. Nach ¿Rücken an Rücken¿ (2011) erschien zuletzt ¿Welten auseinander¿ (Platz 1 der SWR-Bestenliste). Für ihr Werk wurde sie 2022 mit dem Schiller-Gedächtnis-Preis ausgezeichnet.Literaturpreise:1995 Siegerin beim Open Mike-Wettbewerb1998 Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste1999 Stipendium der Stiftung Niedersachsen2000 3sat-Preis in Klagenfurt2004 Marie Luise Kaschnitz Preis2005 "Roswitha Preis" der Stadt Bad Gandersheim2007 Deutscher Buchpreis2010 war die englische Ausgabe der ¿Mittagsfraü auf der Shortlist des Independent Foreign Fiction Prize und auf der Shortlist des ¿Jewish Quaterly¿ sowie für den internationalen IMPAC nominiert.2022 Schiller-Gedächtnis-Preis
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Epla
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- audioCD -
- AUDIOBUCH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Nagel & Kimche