

Ein Prinz aus dem Hause David
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1974: Sein Vater, Präsident des äthiopischen Kronrats, wird von den Generälen der Revolution erschossen, seine Mutter und seine Geschwister gefangengenommen, das Hab und Gut der Familie beschlagnahmt. Über Nacht wird das Gastland Deutschland, in dem er studiert, zum Ort des Exils. Seine Pläne, nach Äthiopien zurückzukehren, werden durch die neue politische Situation von heute auf morgen zunichte gemacht.Prinz Asfa-Wossen Asserate erzählt vom Glanz des Kaiserhofs, seiner Zeit an der Deutschen Schule in Addis Abeba und vom Leid der Revolution. Er erzählt, wie er jahrzehntelang um seine Familie kämpfte, wie er in Deutschland neu anfing und nach seinen Studien in Tübingen und Frankfurt am Main die Deutschen und deren große Dichter und Denker kennen- und liebenlernte: der Fremde, der blieb. von Asserate, Asfa-Wossen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Asfa-Wossen Asserate, Prinz aus dem äthiopischen Kaiserhaus, wurde 1948 in Addis Abeba geboren. An der Deutschen Schule bestand er als einer der ersten Äthiopier das Abitur. Er studierte Geschichte und Jura in Tübingen und Cambridge und promovierte in Frankfurt am Main. Die Revolution in Äthiopien verhinderte die Rückkehr in seine Heimat. Er blieb in Deutschland und ist heute als Unternehmensberater für Afrika und den Mittleren Osten und als politischer Analyst tätig. Sein Buch »Manieren« wurde von der Kritik gefeiert.
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill Deutschland GmbH
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2025
- Meyer-Landrut, Christian
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 1996
- Birch Lane Pr
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2017
- Morawa Lesezirkel
- Taschenbuch
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Heyne TB
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Chariot Family Pub
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- paperback -
- Erschienen 2000
- Heyne Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Goldmann