
Im Raume lesen wir die Zeit: Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Im Raume lesen wir die Zeit: Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik" von Karl Schlögel ist ein Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Raum und Zeit in der Geschichte der Zivilisationen auseinandersetzt. Schlögel argumentiert, dass historische Ereignisse nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich verstanden werden müssen. Er untersucht, wie geografische Gegebenheiten und räumliche Anordnungen die Entwicklung von Kulturen und politischen Strukturen beeinflusst haben. Durch eine geopolitische Perspektive beleuchtet er verschiedene Epochen und Regionen und zeigt auf, wie Raumkonzepte zur Interpretation historischer Prozesse beitragen können. Das Buch verbindet historische Analyse mit geographischer Theorie und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Raum, Macht und Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- Propyläen Verlag
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2008
- AuthorHouse
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Paperback in der Verlag...