
Herausforderung China
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weltweit stammt jede zweite verkaufte Kamera, jede dritte Klimaanlage und jeder vierte Fernseher aus dem Reich der Mitte. Ob beim Einkaufen oder beim Tanken: Die Konsequenzen des wirtschaftlichen Aufstiegs Chinas werden enorm und direkt spürbar sein. Und das ist erst der Anfang: Die Volksrepublik ist auf dem Weg zu einer Weltmacht, erst wirtschaftlich, dann politisch und militärisch. In Europa, USA und Japan werden De-Industrialisierung und damit die Massenarbeitslosigkeit sowie die Umweltverschmutzung weiter voranschreiten. Die Preise auf den Weltmärkten, ob für Öl oder andere Rohstoffe, werden explodieren. Ob Verbraucher, Arbeitnehmer oder Manager, wir werden alle die Auswirkungen des chinesischen Wirtschaftsbooms noch sehr viel stärker zu spüren bekommen als es bisher schon der Fall ist. von Hirn, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Hirn, geboren 1954, studierte Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaften in Tübingen. Danach arbeitete er als Wirtschaftsredakteur für den Kölner Stadt-Anzeiger und die Wirtschaftswoche. Seit über 20 Jahren ist er Reporter beim manager magazin in Hamburg. Wolfgang Hirn hat in Brüssel, New York, Beijing und Shanghai gelebt und gearbeitet. Er ist Autor der Bestseller Herausforderung China (2005), Angriff aus Asien (2007) und Kampf ums Brot (2009). 2008 wurde er mit dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis ausgezeichnet.Literaturpreise:Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 2008
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Luzern, Frankfurt/M., Buche...
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Hardcover -
- Erschienen 1989
- -
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- ATRABILE
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2005
- Oecd Publishing
- perfect -
- Erschienen 1983
- Colloquium,