
Ein Meister aus Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Leben, die Philosophie, das Jahrhundert - Rüdiger Safranski legt mit seinem vielgrühmten Buch über Martin Heidegger die Biographie des 20. Jahrhunderts vor. Es ist zugleich das Porträt einer Epoche, eine prägnante Reflexion über den Zusammenhang von Denken, Leben und politischer Verstrickung. Heideggers nationalsozialistisches Engagement in der Zeit seines Freiburger Rektorats bleibt in Safranskis glasklarer Darstellung des philosophischen Werdegangs Heideggers ebensowenig ausgespart wie die Kontroverse um die Nachgeschichte seines »Irrtums«. Das Buch besticht durch seine souveräne Beherrschung des zeit- und ideengeschichtlichen Materials, es ist eine überragende Auseinandersetzung mit Heideggers Lebenswerk, die sich zu einem Panorama deutscher Kulturgeschichte von der Zwischenkriegszeit bis in die frühen siebziger Jahre der Bundesrepublik ausweitet. von Safranski, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete danach als Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und in der Erwachsenenbildung. Seit 1985 ist er als freier Autor tätig, dessen Werke mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt sind. Er wurde mit dem Friedrich-Märker-Preis, dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und dem Friedrich-Nietzsche-Preis ausgezeichnet. Im Fischer Taschenbuch liegen vor: ¿E.T.A Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten¿ (Bd. 14301), ¿Wieviel Wahrheit braucht der Mensch?¿ (Bd. 10977), ¿Das Böse oder Das Drama der Freiheit¿ (Bd. 14298), ¿Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit¿ (Bd. 15157), ¿Nietzsche. Biographie seines Denkens¿ (Bd. 15181), ¿Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?¿ (Bd. 16384), ¿Romantik. Eine deutsche Affäre¿ (Bd. 18230), ¿Schiller als Philosoph. Eine Anthologie¿ (Hg., Bd. 90181), Goethe und Schiller: Geschichte einer Freundschaft¿ (Bd. 18743), Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus¿ (03360) sowie ¿Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen¿ (03685).
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Istros Books
- Leinen
- 223 Seiten
- Erschienen 2016
- Steidl Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback -
- Erschienen 2004
- Hachette
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Bildperlen
- Hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1998
- Manesse-Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- MONDO Heidelberg
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Masterkey Media