
Die Beschreibung des Unglücks
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Beschreibung
In diesen aufschlußreichen sowie brillant formulierten Essays zu Werken von Stifter, Schnitzler, Hofmannsthal und Kafka, von Canetti, Bernhard, Handke, Ernst Herbeck und Gerhard Roth gelingt es dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Sebald, einige bislang oft wenig beachtete Merkmale österreichischer Literatur ins Blickfeld zu rücken. Im Mittelpunkt seiner Analysen stehen die psychischen Voraussetzungen des Schreibens, insbesondere »das Unglück des schreibenden Subjekts«, mit dem Sebald die eigentümliche Schwermut in der österreichischen Literatur zu erklären versucht. Einfühlsam geht er der Frage nach, inwiefern persönliche Existenznöte, aber auch historische und politische Kalamitäten das Schreiben dieser österreichischen Autoren jeweils beeinflußt haben, und folgert: »Die Beschreibung des Unglücks schließt in sich die Möglichkeit zu seiner Überwindung ein«. von Sebald, W. G.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Schwindel. GefühleDie Ringe des SaturnDie Ausgewanderten und Austerlitz sowie der Nachlassband Campo SantoLogis in einem Landhaus und Luftkrieg und Literatur sowie die beiden Bände zur österreichischen Literatur Unheimliche Heimat und Die Beschreibung des UnglücksNach der Natur. Ein Elementargedicht und Über das Land und das WasserAuf ungeheuer dünnem Eis. Gespräche 1971 bis 2001
Kundenbewertungen
- Hardcover -
- Metzler Verlag, J.B.
- Hardcover
- 236 Seiten
- Schmidt, Erich Verlag