
Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des argentinischen Autors Jorge Luis Borges. Die Geschichten sind bekannt für ihre komplexen Themen und die Verschmelzung von Realität und Fantasie. Borges spielt mit Konzepten wie Unendlichkeit, Identität, Spiegeln und Labyrinthen, um tiefgründige philosophische Fragen zu erkunden. Einige der bekanntesten Erzählungen aus dieser Sammlung sind "Die Bibliothek von Babel", in der eine unendliche Bibliothek beschrieben wird, die alle möglichen Bücher enthält, sowie "Pierre Menard, Autor des Quijote", eine Geschichte über einen Schriftsteller, der versucht, den Don Quijote Wort für Wort neu zu schreiben. In "Tlön, Uqbar, Orbis Tertius" untersucht Borges die Idee einer fiktiven Welt, die allmählich in die Realität eindringt. Borges' Erzählungen zeichnen sich durch ihren präzisen Stil und ihre intellektuelle Tiefe aus. Sie laden den Leser ein, über die Natur der Wirklichkeit und das Wesen menschlicher Existenz nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jorge Luis Borges (* 1899 Buenos Aires, gestorben 1986 Genf) ist einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts; ohne sein wegweisendes und bahnbrechendes Werk wäre die moderne hispanische Literatur undenkbar. Die Vielfalt seiner Themen und die Perfektion seiner Formen in Erzählung, Essay und Lyrik machten ihn schon zu Lebzeiten zum Klassiker der Weltliteratur auch außerhalb der spanischsprachigen Welt. Mit Joyce und Proust teilt er die Auszeichnung, den Nobelpreis nicht bekommen zu haben.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2021
- capybarabooks
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling