

Zone One
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der etwas andere Zombie-Roman des Pulitzer-Preisträgers und National Book Award-Gewinners Colson WhiteheadNew York nach der Apokalypse: Die Stadt trennt sich in zwei Arten von Menschen, Nicht-Infizierte und Infizierte. Die Letzten treiben als Zombies ihr Unwesen. In Zone One, dem südlichen Teil von Manhattan, soll Mark Spitz, ein Held von konkurrenzloser Mittelmäßigkeit, mit einem Trupp Zivilisten die Zombies bekämpfen und die Menschheit retten. Doch ist er vielleicht selbst schon einer von ihnen? Colson Whitehead hat eine grandiose Persiflage des Horror-Genres geschrieben, in der sich Trash-Talk mit feinstem Humor verbindet, ein Porträt der Megalopole New York - wie sie werden könnte oder bereits schon ist.»Mit Sprachwucht und unerschöpflicher Phantasie malt Whitehead ein prächtiges Schauergemälde nach dem anderen.« Christoph Schröder, KulturSpiegel»Ein Buch, das alle Genregrenzen zwischen Horror und Hochliteratur negiert.« Tilman Urbach, Neue Zürcher Zeitung von Whitehead, Colson und Stingl, Nikolaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Colson Whitehead, geboren 1969 in New York, studierte in Harvard und arbeitete als Journalist und Fernsehkritiker. Für seinen Roman »Underground Railroad« wurde er mit dem National Book Award 2016 und dem Pulitzer-Preis 2017 ausgezeichnet. Sein Roman »Die Nickel Boys« (2019) erhielt 2020 ebenfalls den Pulitzer-Preis. Colson Whitehead lebt in Brooklyn. Im Fischer Taschenbuch Verlag liegen außerdem vor: »Apex«, »Der letzte Sommer auf Long Island« und »Zone One«.
- Taschenbuch
- 592 Seiten
- Del Rey
- Hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2018
- AuthorHouse
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Penguin
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Titan Books Ltd
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2016
- Titan Books
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- G.P. Putnam's Sons
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Knaur TB
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Ace Hardcover
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Ace
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Hodder & Stoughton
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemanns
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1994
- Random House Inc
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Macmillan Us