
Krishnas Schatten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Indiens größter Schriftsteller Kiran Nagarkar erzählt in seinem Roman »Krishnas Schatten«, dem »wunderschönen Schmöker«, wie Ilija Trojanow sagt, eine verrückte Dreiecksgeschichte zwischen einem Gott, dem eifersüchtigen Prinzen und der Prinzessin Mirabai: In Indien zu Beginn des 16. Jahrhunderts halten der Kronprinz von Chittor und die Prinzessin Mirabai Hochzeit, doch schon in der Hochzeitsnacht verweigert sich Mirabai ihrem Prinzen, weil sie schon vergeben ist, und zwar an den Gott Krishna. In die amüsante Liebes- und Eifersuchtsgeschichte bettet Nagarkar die Geschichte der zerstrittenen Machtzentren in dieser Zeit in Indien ein. Wer hat die meiste Macht?Der rajputische Herrscher Mewar, befindet sich auf dem Gipfel seiner Macht. Die Rajputen waren zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Rajputana, dem heutigen Rajasthan ein kriegerischer und ritterlicher Stamm, auch Königssöhne genannt. Sie gehörten zur 2. der 4 Varna-Kasten und waren somit sehr machtvoll. Die Rajputen machten Rajputana/Rajasthan zur Hochburg eines fürstlichen Indiens. Die Rajputen hatten kriegerische Auseinandersetzungen mit den Sultanaten Dehlis. »Krishnas Schatten« ist auch ein historischer Roman, der diese Machtsituation am Hofe von Rajputana/Rajastahn beschreibt. Vor diesem Hindergrund wird die sehr persönliche Geschichte der Dichterin Mirabai erzählt, die angeblich eine Liaison mit dem Gott Krishna hatte. Ihre Verse des Wahnsinns und der wahnsinnigen Liebe sind in Indien bis heute bekannt. Natürlich verfremdet Nagarkar Mirabais Geschichte: Im Roman ist sie die Prinzessin, die den rajputischen Kronprinzen ehelichen soll, sein Vater Mewar muss die Thronfolge sichern. Aber Mirabai ist unberechenbar und verweigert sich dem Kronprinzen, da sie bereits vergeben ist, und zwar niemand Geringerem als Krishna. Sowohl der historisch verbriefte Machtkampf des rajputischen Herrschers sowie die Legende der Mirabai sind für Indien bis heute von großer Bedeutung. von Nagarkar, Kiran und Bandini, Ditte und Bandini, Giovanni
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kiran Nagarkar, 1942 in Bombay geboren, schreibt in Marathi und Englisch. Er veröffentlichte Romane, Theaterstücke und Drehbücher. Für seinen Roman ›Krishnas Schatten‹ erhielt er die höchste Anerkennung der indischen Literaturakademie, den Sahitja-Award. Kiran Nagarkar starb am 5. September 2019 in Mumbai, Indien.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Manya Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Arena
- paperback
- 692 Seiten
- Erschienen 2017
- Ramakrishna Math
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Spettnagel-Schneider
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- The House of Books
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Aurum in Kamphausen