

Im Reich der Leidenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (1689-1755) zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen politischen Philosophen der Aufklärung. Claudia Opitz-Belakhal erklärt in diesem Buch Montesquieus Werk erstmals aus den bislang wenig beachteten anthropologischen Grundlagen der politischen Philosophie des französischen Frühaufklärers heraus. Letztlich nämlich spielen nach Montesquieu, der als »Erfinder« der Lehre von der Gewaltenteilung gilt, die die Verfassungen der meisten liberalen Demokratien geprägt hat, weniger der Verstand als vielmehr die Leidenschaften des Menschen - Eifersucht, Luxusliebe, Ruhmsucht und Ehrgeiz - eine zentrale Rolle bei der Erklärung von politischer Ordnung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Dadurch entsteht ein vollkommen neues Bild nicht nur der politischen Philosophie Montesquieus, sondern auch des politischen Denkens der Aufklärung insgesamt. von Opitz-Belakhal, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Opitz-Belakhal ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Basel.
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Klarant
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 1989
- Meiner, F
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- Amazon Crossing
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2010
- Irisiana
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Dom Wydawniczy PWN
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Manesse