
Little Germany
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitte des 19. Jahrhunderts setzten regelrechte Auswanderungswellen aus Deutschland ein, deren Ziel Nordamerika war. Ganze Dörfer, Großfamilien und Vereine verließen aus Armut, wegen Hungersnöten, aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung ihre Heimat. Viele der Neuankömmlinge identifizierten sich in den ersten Jahrzehnten noch stark mit der deutschen Kultur, behielten die deutsche Sprache bei und siedelten sich in eigenen Stadtteilen an, etwa »Little Germany« in New York; andere wiederum fühlten sich bald der Kultur der Vereinigten Staaten zugehörig. Dieses Buch zeichnet die faszinierende Geschichte der 5,5 Millionen deutschen Migranten und die Spuren des deutsch-amerikanischen Lebens in den USA nach, die der Prozess der Akkulturation bis heute hinterlassen hat. von Emmerich, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Emmerich promovierte in Neuerer Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Yale. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur deutschen und amerikanischen Geschichte.
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Origem
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Aguilar Ocio
- Hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2005
- Fourth Estate
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag