
Aspergers Kinder: Die Geburt des Autismus im Dritten Reich
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Aspergers Kinder: Die Geburt des Autismus im Dritten Reich" von Edith Sheffer untersucht die Rolle des österreichischen Arztes Hans Asperger und seine Arbeit während der NS-Zeit. Das Buch beleuchtet, wie Asperger zur Entwicklung des Konzepts des Autismus beitrug und dabei in das nationalsozialistische System verstrickt war. Sheffer beschreibt, wie Asperger Kinder klassifizierte und einige als "unwertes Leben" ansah, was zu ihrer Deportation und Ermordung führte. Das Werk wirft ein kritisches Licht auf die Ursprünge der Autismusforschung und hinterfragt moralische Aspekte von Aspergers Handlungen sowie deren Auswirkungen auf die heutige Wahrnehmung von Autismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag