
Auf Tuchfühlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tastsinn fordert Kultur- und Medientheorie heraus. Er pendelt in der Philosophie sowie in seiner wissenschaftlichen Erforschung zwischen zwei Polen: Zum einen wurde er routinemäßig erkenntnistheoretisch zugunsten der Fernsinne abgewertet. Im Tasten droht das Sinnliche die Erkenntnis zu überrumpeln, dem Subjekt nur vermischte Eindrücke zuzuspielen. Zum anderen lässt sich die Geschichte einer abendländischen "Haptometaphysik" (Jacques Derrida) nachzeichnen, in der dem Tastsinn eine privilegierte Stellung im Zugang zur Wahrheit zukommt. Die Berührung fungiert hier als letzte Instanz der Gewissheit. In wissenshistorischen, kunstwissenschaftlichen und medientheoretischen Zugängen lotet das Buch die ästhetischen und erkenntnisbezogenen Potenziale des Tastsinns aus. Zwei Bildstrecken (Markus Burgstaller und Nico J. Weber) erproben darüber hinaus, wie es um die Kontaktfreudigkeit von Bildern bestellt ist. von Harrasser, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Harrasser ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz.
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Kinderbuch
- board_book
- 20 Seiten
- Erschienen 2013
- Coppenrath, F
- hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 372 Seiten
- Edition Howeg
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Schmidt, Graziella
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Müller Rüschlikon